Dateien und Verzeichnisse in Linux mit SSH kopieren: SCP, CP und Rsync im Vergleich

Dateien und Verzeichnisse in Linux mit SSH kopieren: SCP, CP und Rsync im Vergleich

Als Serveradministrator ist es wichtig, effiziente Methoden zum Kopieren von Dateien und Verzeichnissen zu kennen. In diesem Artikel werden drei leistungsstarke Befehle vorgestellt: cp, scp und rsync. Jeder dieser Befehle bietet einzigartige Funktionen, die je nach Anforderung genutzt werden können.

Der cp-Befehl

Mit dem cp-Befehl können Sie Dateien und Verzeichnisse innerhalb desselben Dateisystems kopieren. Durch die Verwendung des -r-Arguments wird das Verzeichnis rekursiv kopiert, einschließlich aller enthaltenen Dateien und Unterverzeichnisse. Beispiel:

cp -r /pfad/zum/quellverzeichnis /pfad/zum/zielverzeichnis

Dies ist ideal für lokale Kopiervorgänge, insbesondere wenn keine Netzwerkübertragung erforderlich ist.

Der scp-Befehl

Für sichere Übertragungen über Netzwerke ist scp die beste Wahl. Dieser Befehl nutzt eine SSH-verschlüsselte Verbindung, um Daten zwischen lokalen und Remote-Servern zu übertragen. Beispiel:

scp -r /pfad/zum/quellverzeichnis benutzer@remotehost:/pfad/zum/zielverzeichnis

Angesichts der zunehmenden Knappheit von IPv4-Adressen (has ipv4 run out) und der Bedeutung von ip address lease time ist es wichtig, auf sichere Übertragungsmethoden zu setzen. Für Unternehmen, die nach flexiblen IPv4-Lösungen suchen, bieten wir professionelle IPv4-Leasingdienste an, einschließlich der Vermietung von C-Block-IPs für offizielle Nutzung.

Der rsync-Befehl

rsync ist ein leistungsstarkes Tool für inkrementelle Backups und Synchronisationen. Es behält Dateiberechtigungen und -eigenschaften bei und ermöglicht effiziente Übertragungen durch Komprimierung. Beispiel:

rsync -a /pfad/zum/quellverzeichnis /pfad/zum/zielverzeichnis

Für Unternehmen, die Hochleistungsserver benötigen, bieten wir dedizierte Server in Los Angeles mit modernster Hardware und optimierter Netzwerkinfrastruktur an – ideal für anspruchsvolle Anwendungen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Befehls hängt von Ihren Anforderungen ab: cp für lokale Kopien, scp für sichere Remote-Übertragungen und rsync für effiziente Synchronisation. Bei Fragen zu Serverlösungen oder IPv4-Adressen (ipv4 rent price) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Linux Administration, IPv4 Leasing, Server Management
  • 187 Benutzer fanden dies hilfreich
War diese Antwort hilfreich?

Verwandte Artikel

Effiziente Unternehmens-E-Mail-Lösungen zur Steigerung der Kommunikations- und Zusammenarbeitseffizienz

发布/更新时间:2025年08月10日 Effiziente Unternehmens-E-Mail-Lösungen zur Steigerung der Kommunikations-...

Warum zeigt nslookup 'Non-authoritative answer'? DNS erklärt

Warum zeigt nslookup 'Non-authoritative answer'? DNS erklärtHaben Sie schon einmal den Befehl...

Helm Befehlsreferenz: Die ultimative Cheat Sheet für Kubernetes-Paketmanagement

Helm Befehlsreferenz: Die ultimative Cheat Sheet für Kubernetes-Paketmanagement Helm ist der...

Python os.path Modul: Umfassender Leitfaden für Dateipfade

Python os.path Modul: Der ultimative Leitfaden Das os.path Modul in Python ist ein...

Mastering Python ord() & chr() Functions: Essential Tools for ASCII and Unicode Conversion

Python's Powerful Character Conversion Tools In the world of Python programming, understanding...